Wie du zu deiner kostenlosen Firmenwebseite kommst, das zeigen wir dir auf dieser Seite! Hier wirst du lernen, dass es möglich ist. Wir zeigen dir aber auch, dass die kostenlose Firmenwebseite nicht immer die beste Idee ist. Welche Alternativen du hast, ist darum auch ein Thema dieser Seite. Dich erwartet hier:
Warum dafür bezahlen, wenn wir unsere Webseite auch selbst bauen können? Genau das dachten wir, als wir vor vielen Jahren erkannten: Wir brauchen dringend eine Webseite. Nach ein paar Tutorials und etwas Übung stand unsere eigene, kostenlose Homepage – und sie sah sogar ganz gut aus. Doch schnell merkten wir: Die Seite sieht schick aus, aber sie ist langsam, schlecht auffindbar und auf vielen Geräten kaum nutzbar. Sie bringt uns eigentlich gar nichts. Heute machen wir diese Fehler nicht mehr. Stattdessen geben wir unser Wissen gerne weiter. Mit Tipps und Tricks – oder wir übernehmen direkt die Arbeit für dich, indem wir dir deine neue Webseite einrichten.
Der größte Vorteil der DIY Webseite liegt auf der Hand: Sie kostet erstmal nichts, außer das Hosting und Zeit. Vielleicht macht es dir ja sogar Spaß, dich in neue Dinge hineinzudenken? Dann spricht im Grunde nicht viel dagegen, dir deine WordPress Webseite selbst einzurichten. Probiere herum und finde heraus, was für dich passt. Unsere Checkliste hilft dir dabei, die gröbsten Anfängerfehler zu vermeiden. Plane nur Rückschläge ein:
Der erste Gedanke klingt verlockend: Mit einem Gratis-Baukasten oder einer selbst gebauten WordPress-Webseite kannst du dir deine kostenlose Homepage einfach selbst bauen. Doch versteckte Kosten und typische Anfängerfehler machen die vermeintlich kostenlose Webseite schnell teurer als geplant. Fehlen die richtigen SEO-Einstellungen, kann Google die Seite kaum finden. Lädt die Seite langsam, springen Besucher oft sofort wieder ab.
Genau hier setzen wir an: Wir kennen die Tools und Tricks, die deine Firmenwebseite für Google optimieren. Wir wissen, was die Ladezeit beschleunigt und was eine benutzerfreundliche Navigation ermöglicht. So sparst du dir den langen und teuren Umweg über das Experimentieren. Hier sind ein paar Argumente, die dafür sprechen, lieber direkt Profis wie uns mit deiner neuen Firmenwebseite zu beauftragen:
Wenn du mit WordPress startest, wirken manche Funktionen selbsterklärend – doch oft steckt der Teufel im Detail. Die richtige Struktur und Einstellungen von Anfang an zu setzen, erspart dir viel Zeit und Nerven. In dieser Checkliste findest du die häufigsten Anfängerfehler und die passenden Lösungen. Damit deine neue kostenlose Homepage schnell, sicher und sichtbar läuft. Los geht’s!
Keine Sorge, dann stehen wir dir gern mit Rat und Tat zur Verfügung. Mit uns erhältst du eine professionelle WordPress-Webseite, die von Anfang an perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Du möchtest eine professionell erstellte Firmenwebseite, die du später selber pflegen und erweitern kannst? Kein Problem! Oder du verlässt dich auch unseren Komplettservice, inklusive Wartung und Contentproduktion. Gemeinsam schnüren wir das perfekte Paket für dein Business.
So wirst du gefunden! Mit jeder unserer Webseiten bekommst du den Pro-Zugang zum Rank-Math SEO Tool für WordPress gratis dazu!
Alle kostenlos, gut skalierbar und einfach zu bedienen. Bei uns bekommst du wahlweise das extrem schnelle WordPress Theme Generatepress oder den Elementor Pagebuilder dazu. Beides in der Pro-Version und völlig kostenlos.
Wir zeigen dir, wie du die Seite selbst betreuen und aktualisieren kannst. Du profitierst von unserer jahrelangen Erfahrung, ohne dass versteckte Kosten entstehen.
Damit Kunden deine Seite gerne besuchen! Wenn du dich für einen unserer Hosting-Partner entscheidest, profitierst du von besonders guter Performance.
Wir haben unsere Webseite erstellen lassen und sind sowohl mit dem Endergebnis als auch mit der Zusammenarbeit und dem Service sehr zufrieden. Besonders gut hat uns auch der Fokus auf Nachhaltigkeit in unserem Online-Auftritt gefallen. Eine volle Empfehlung!
C. Lehmann | WeMaCo
Hier wird einfach gute Arbeit geleistet. Intensive Vorabgespräche führten zu einer flotten und passgenauen Umsetzung, sowohl das Design als auch das Wording betreffend. Kleinere Änderungswünsche wurden sehr zeitnah umgesetzt. Insgesamt sehr zu empfehlen!
J. Böhm | RTF Büttgen
Einfach gut! Bin sehr zufrieden!
P. Sell | Ernährungsberaterin „Erbse Allerlei“
Ja, es gibt kostenlose Möglichkeiten, eine Firmenwebseite zu erstellen, z. B. mit WordPress und kostengünstigen oder kostenlosen Themes. Allerdings kann der Weg steinig sein: Ohne die richtigen Grundlagen können Performance, Sicherheit und SEO darunter leiden, was sich negativ auf das Besuchererlebnis und die Sichtbarkeit bei Google auswirkt. Mit unserer Anleitung helfen wir dir, die häufigsten Stolpersteine zu vermeiden und eine solide Webseite aufzubauen.
Du brauchst nur ein paar Basis-Tools: WordPress (kostenlos), ein leichtes und mobiles Theme wie „Astra“ oder „GeneratePress“, ein SEO-Plugin wie Yoast SEO oder Rank Math und ein Backup-Tool wie UpdraftPlus. So stellst du sicher, dass deine Webseite optimiert, sicher und leicht zu pflegen ist. Die meisten dieser Tools gibt es in einer kostenlosen Basisversion. Im Prinzip kannst du also – wenn auch mit Abstrichen in der Funktion – problemlos eine wirklich kostenlose Homepage erstellen.
WordPress ist kostenlos, flexibel und ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. Es bietet dir viele Gestaltungsmöglichkeiten und lässt sich mit Plugins und Themes leicht anpassen. Die Plattform wird regelmäßig aktualisiert und bietet eine riesige Community, die dir bei Fragen weiterhelfen kann.
Typische Fehler sind: das falsche Theme wählen, keine SEO-Basics anwenden, zu viele Plugins installieren, unoptimierte Bilder verwenden und keine regelmäßigen Backups machen. Diese Fehler führen oft zu einer langsamen Ladezeit, Sicherheitslücken und einer schlechten Auffindbarkeit bei Google.
Nein, du brauchst keine Programmierkenntnisse. Mit den richtigen Tools und Plugins kannst du eine Webseite komplett ohne Coding aufbauen und pflegen. Grundkenntisse in HTML und CSS schaden aber definitiv nicht. Für spezielle Anpassungen gibt es aber auch viele Anleitungen, die dich Schritt für Schritt durch kleine Änderungen führen.
Setze auf ein leichtes, gut programmiertes Theme, optimiere deine Bilder vor dem Hochladen und installiere ein Caching-Plugin wie WP Super Cache. Überlade die Seite nicht mit zu vielen Plugins, da diese oft die Ladezeit negativ beeinflussen können.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend. Nutze ein SEO-Plugin wie Rank Math SEO, um die grundlegenden SEO-Einstellungen vorzunehmen. Dazu gehören die richtigen Meta-Beschreibungen, Keyword-Nutzung, eine optimierte URL-Struktur und schnelle Ladezeiten.
Neben den Basis-Tools wie WordPress können zusätzliche Kosten entstehen, wenn du z. B. ein kostenpflichtiges Theme oder Premium-Plugins nutzen möchtest. Oft braucht man auch eine Domain und ein Hosting-Paket, die jährlich etwas kosten. Die größte „Kostenfalle“ ist allerdings die Zeit, welche du in deine DIY Webseite steckst.
Ja! Unsere Webseiten sind so gestaltet, dass du sie einfach aktualisieren und pflegen kannst. Mit ein wenig Übung kannst du Inhalte selbst anpassen, Blogbeiträge hinzufügen oder neue Bilder hochladen. Wir bieten dir eine Anleitung, damit du jederzeit Änderungen vornehmen kannst.
Mit einem responsiven Theme und einem guten Seitenaufbau kannst du sicherstellen, dass die Seite auf allen Geräten gut aussieht. Du solltest deine Seite aber unbedingt auch auf Smartphones und Tablets testen und bei Bedarf Optimierungen durchführen.
© 2025 lifeCYCLE media
Verliere keine Zeit – sicher dir jetzt direkt ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit uns. Natürlich kannst du uns auch direkt anrufen oder uns eine E-Mail schreiben: